Dampflok des Rasenden Roland auf Rügen im Bahnhof Sellin-Ost

KW25-24 To-do’s, Air Tags, Reisebloggerfachaustausch, Urlaub, Wurzelbehandlung, Magdeburg, Rügen, Bornholm

Oh je, alle SEO heulen jetzt heimlich bei der Länge des Titels ;)

Ich war am Montag wieder vor dem Wecker wach, drehte mich aber mehrfach um, bis er doch klingelte.

Im Homeoffice las ich wieder lange Mails/News nach, kümmerte mich um das Testmanagement der „Digitalen Rentenübersicht“, machte einen weiteren RPA-Test und half einigen Menschen bei ihren Fragestellungen aus :)

Zwischen 7 und 9 Uhr checkte ich alle 30 Minuten auch schnell noch die Fahrtzeiten nach Magdeburg. Und lernte, dass es offenbar egal ist, wann man losfährt, die Prognose der Fahrtzeit ist nahezu identisch bei einer Schwankung von 4 Minuten bei den fünf potenziellen Abfahrtszeiten.

Mittagessen war wieder Luxus, Nic hatte mir die Reste der Shrimpspasta von Sonntag mitgegeben, so lecker!

Luxus Resteessen: Shrimpspasta
Luxus Resteessen: Shrimpspasta

Ich machte zeitig Feierabend, holte mir Feedback zum Nutzen von den Apple AirTags ein und bestellte dann vier Stück, das Angebot war top (siehe roter Kasten). Dann bereitete ich zwei Depotübertragungen vor, um endlich weniger Konten/Depots zu haben, alles ein wenig konsolidieren. Und erledigte diverse kleinere To-do’s. Nach einem Telefonat mit Torsten über Geldanlagen ging es noch kurz auf den Balkon, bevor ich mich auf die Couch verfrachtete und „Hanna“ weiterschaute. Die Serie hatte ich nach 4 Jahren Pause am Sonntagabend wieder aufgenommen.

Der Dienstag begann müde. Sehr müde, weiß auch nicht so recht, warum das. Aber es half alles nichts: Ein Kaffee, Haare rasieren, duschen und ab ins Büro. Dort gab es dann Streit in der Abteilungsbesprechung, als ich darum bat, die Fenster geschlossen zu halten, solange die Gräser so heftig fliegen. Stieß nicht auf Gegenliebe. Tolle Wurst, mir kratzt es im Hals, die Augen tränen…

Ich gönnte mir ein Weißwurstfrühstück und da mich die Speisekarte ausnahmsweise nicht überzeugen konnte, für mittags eine Seele mit Lachs.

Weißwurstfrühstück mit süßem Senf und Brezel
Weißwurstfrühstück mit süßem Senf und Brezel
Seele mit Lachs
Seele mit Lachs

Zurück zu Hause las ich den Tag nach, dazu den Bescheid der Pflegekasse für Papa und lernte, dass das Land Bayern auch noch Geld „verschenkt“ (siehe grüner Kasten). Nice.

Dann gab es einen leckeren, schnellen Wurstsalat!

Um 19:30 Uhr war es dann so weit, der Fachaustausch unter Reisebloggern stand wieder an, die Themen des Tages waren:

  • Was sind eure top Einnahmequellen in den Blogs (und außen herum) nebst der VG Wort)?
  • Ab 2025 müssen Webseiten barrierefrei sein, d. h. unter anderem Alt-Texte für alle Bilder. Es gibt ein WordPress-Plugin, dass alle Bilder darauf prüfen kann und ggf. passende Alt-Texte erstellt

  • Jüngstes Google Update und Traffic-Einbruch – Welche Traffic-Quellen funktionieren bei Euch neben google?
  • (Wie) nutzt ihr KI für den Blog und wie sind eure Erfahrungen?
  • Kurze Frage (war auch gerade in der U1000-Gruppe), Thema Gegengeschäft Hotel: ohne Belege ausmachen – oder gegenseitig Rechnung stellen? In puncto Einkommenssteuer?

Wieder ein sehr interessanter Abend mit tollen Menschen!

Danach schaute ich noch zwei Folgen Hanna, bevor ich viel zu spät und mit Zahnschmerzen ins Bett ging.

Und die Zahnschmerzen begleiteten mich auch am Mittwochmorgen, an dem ich auch viel zu früh wach wurde und dann gegen 5 Uhr meinen ersten Kaffee machte. Konnte einfach nicht mehr schlafen.

Die Zahnschmerzen wurden heftiger im Laufe des Vormittags, sodass ich später doch beim Zahnarzt anrief, zumal der Zahn nun auch auf Druck schmerzhaft reagierte. Glücklicherweise bekam ich auf 14:30 Uhr noch einen Termin.

Mittags holte ich mir dann ein Fleischkäs- und ein Fleischküchlebrötchen beim Edeka-Bäcker, machte lange Mittagspause und nahm noch für ein paar Minuten an dem Jour fixe zur „Digitalen Rentenübersicht“ teil. Dann musste ich auch schon los und es kam übel.

Wurzelbehandlung, und die war um ein Vielfaches schlimmer als die letzte von vor drei Jahren. Die dritte Wurzel war die Hölle und auch im Anschluss tat mir die gesamte rechte Kopfhälfte sehr lang weh.

Ich war froh, dass ich schon fertig gepackt hatte…

Gepäck für den Urlaub im Flur, Koffer, Rucksack, Sandalen, Jacken..
Alles fertig gepackt

Die Zeit verbrachte ich mit „Hanna“, die Serie ist damit auch zu Ende geschaut.

Am Abend ging es dann eine Weile auf den Balkon, den Blogbeitrag fürs Abnehmduell und hier weiter schreiben. Und den Tag nachlesen sowie das Landespflegegeld beantragen für Papa.

Na ja, letzteres war zumindest der Plan, doch das scheiterte daran, dass mir nicht klar war, ob ich mich selbst oder ihn beim Bayernportal registrieren muss. Ich selbst könnte mich ja mit dem ePa ausweisen, aber für ihn kann ich mich hier nicht ausweisen :/

Also eine Mail hingesendet in der Hoffnung, eine verständliche Antwort zeitnah zu erhalten.

Die kam dann auch in Form eines Anrufs am Donnerstagmorgen, kurz bevor Nic mich abholen kam. Ich muss mich als selbst beim Bayernportal registrieren und dann als für Papa den Antrag stellen. Ich bin gespannt, das plane ich dann für kommende Woche, wenn ich mal Luft habe im Urlaub.

Die Fahrt nach Magdeburg war sehr entspannt, wir haben unterwegs einen kleinen mitgebrachten Happen gegessen.

Belegte Brötchen, Paprikastreifen, Gurken und Mini-Tomaten
Belegte Brötchen, Paprikastreifen, Gurken und Mini-Tomaten

Das Zimmer im Motel One Magdeburg sah aus, wie in jedem anderen Motel One. Wir machten uns dann direkt auf den Weg zur Milchkuranstalt, tranken gemütlich zwei Biere/Radler (und ich noch ein alkoholfreies) und Torsten stieß währenddessen zu uns.

Milchkuranstalt Magdeburg
Milchkuranstalt Magdeburg

Dann ging es weiter ins fantastische Berner & Brown, wo dann unsere Augen doch etwas größer waren als der Appetit. Aber es war wieder saulecker!

Das Berner & Brown von innen, bislang sind wir immer nur draußen gesessen
Das Berner & Brown von innen, bislang sind wir immer nur draußen gesessen
Sechs Dips und Pimentos als Vorspeise für uns drei
Sechs Dips und Pimentos als Vorspeise für uns drei
Und unsere Großbestellung Tapas
Und unsere Großbestellung Tapas

Ich gebe zu, unsere Augen waren größer als unser Appetit am Ende, zumindest was mich anbelangt. Aber wieder unfassbar lecker!

Am Dom vorbei ging es zurück zum Motel One
Am Dom vorbei ging es zurück zum Motel One

An der Hotelbar holten wir uns zwei Gin Tonics als Absacker, rums, 38 EUR, das sind schon stolze Preise. Die Gläser nahmen wir mit vor die Türe und lauschten dem Open Air Musical, Love never dies, bis zum Ende.

Den Freitag begannen wir mit einem entspannten Frühstück im Innenhof des Motel One.

Laugenbrötchen mit Lachsschinken und etwas Süßes für mich zum Frühstück. Und für mich ungenießbarer Kaffee, gar nicht mein Geschmack.
Laugenbrötchen mit Lachsschinken und etwas Süßes für mich zum Frühstück. Und für mich ungenießbarer Kaffee, gar nicht mein Geschmack.

Danach mussten wir noch schnell was einkaufen, bevor wir uns auf den Weg nach Rügen machten.

Auch die Fahrt verlief gut, gegen 16 Uhr kamen wir am Hotel an, checkten ein und machten uns auf den Weg ins Örtchen. Obwohl es zu regnen begonnen hatte, ließen wir es uns nicht nehmen, einmal vor zu laufen an die Ostsee, um das Meer und die wunderschöne Seebrücke schnell anzuschauen.

Seebrücke Sellin bei grauem wolkenverhangenen Himmel
Seebrücke Sellin bei grauem wolkenverhangenen Himmel

Danach entschieden wir uns für ein Restaurant zum Abendessen, für mich gab es ein anständiges Cordon bleu, während Nic einen Dorsch nahm. Ihr Plan für den Urlaub ist es ja, (fast) jeden Tag Fisch zu essen ;)

Soljanka als Vorspeise
Soljanka als Vorspeise
Cordon bleu mit Pommes und Gurkensalat
Cordon bleu mit Pommes und Gurkensalat

Einen kleinen Absacker nahmen wir dann noch neben dem Hotel beim Türken.

Den Abend beschlossen wir lesend/spielen im Hotelzimmer, geboten ist in Sellin am Abend wohl wenig ;)

Das Frühstück im Park Hotel Sellin am Samstagmorgen war beeindruckend. Die Auswahl war top, wesentlich umfassender als in einem 3-Sterne-Hotel erwartet.

Nach dem Frühstück war auch schon kurz darauf auschecken angesagt, dann die nötigsten Einkäufe für das Frühstück der nächsten Tage sowie die Getränke. Und schon saßen wir im Auto auf dem Weg in Richtung Fähre, wobei wir in Sassnitz die Zeit im Café Bäckerei Peters Fährhafen Mukran bis zur Abfahrt absaßen.

Doch davor nötigte ich Nic noch dazu anzuhalten, denn ich sah, wie in Sellin-Ost am Bahnhof des rasenden Rolands viele Menschen standen. Und sie mag den „Tuuuuuut Tuuuuuut“ Zug doch so sehr, er zaubert bei jedem Tuuuuten ihr ein Lächeln ins Gesicht.

Dampflok des Rasenden Roland auf Rügen im Bahnhof Sellin-Ost
Dampflok des Rasenden Roland auf Rügen im Bahnhof Sellin-Ost

Nic verdrückt dort noch eine leckere Erdbeerschnitte. Die Preise dort sind sehr fair, es hätte auch Gulaschsuppe für 7,50 EUR gegeben, wie ich sehen konnte an den Nebentischen, ein großer Pott!

Dann war es an der Zeit, uns in die Schlange an der Fähre zu stellen. Die Kennzeichenerkennung funktionierte bedauerlicherweise nicht, gut, dass wir das Dokument mit dem Strichcode vorsorglich schon geöffnet hatten.

Die Auffahrt auf die Fähre funktionierte einwandfrei, wir suchten uns zur Abfahrt dann erst einmal draußen einen Platz, erkundeten dann die Fähre. Es das alte, 1976 erbaute Fährschiff, die Povl Anker.

Vorbei an Rügen ging es darauf in Richtung Bornholm auf der Ostsee.

Steilküste Rügen
Steilküste Rügen

Leider war der Service dort nur sehr eingeschränkt vorhanden. Eine Bar war gar nicht in Betrieb, Essen und Getränke gab es in einem der beiden Restaurants nur etwa bis zur Hälfte der Fährzeit, im anderen war dann das alkoholfreie Bier auch schon alle. Nic verdrückte derweil ein Smørrebrød, ich probierte ein weiteres Bier.

In Rønne angekommen, trafen wir als erstes Willi und Christa, die es sich hatten nicht nehmen lassen, uns abzuholen und uns zu unserer Unterkunft den Weg zu zeigen.

Unsere Ferienwohnung in Aarsdale
Unsere Ferienwohnung in Aarsdale

Dort schnell das Auto ausgeräumt, dann ab nach Svaneke. Das erste Restaurant, das auserkoren war, kam dann doch nicht infrage, in 10 Minuten sollte die Küche schließen.

Also ein paar Meter weiter ins Svaneke Bryghus Restaurant, das Brauhaus in Svaneke. Sehr gemütlicher Laden mit einer großen Bier- und einer kleinen Speiseauswahl. Das Steak, das ich hatte, war hervorragend, tolle Röstgrillaromen!

Steak im Brauhaus
Steak im Brauhaus
Die Bar im Svaneke Bryghus Restaurant,
Die Bar im Svaneke Bryghus Restaurant,

Hier waren wir gewiss nicht zum letzten Mal. Das nächste Mal schauen wir aber, wann die Busse fahren, damit niemand von uns fahren muss und wir ein paar Biere mehr probieren können.

Zurück in der Unterkunft war zunächst lüften angesagt, als wir ankamen, waren alle Heizungen voll aufgedreht und eine hatte ich bei Ankunft leider übersehen. Lüften ist aber gar nicht so einfach, denn hier auf Bornholm bläst der Wind ziemlich heftig!

Es war dann schon Sonntag, bis wir ins Bett kamen. Den Wecker auf 8 Uhr gestellt, genossen wir dann die ersten beiden Kaffee wie gewohnt im Bett, an Kaffee und an Filtertüten hatten wir glücklicherweise bei unserer Planung gedacht :)

Nach dem Frühstück schlenderten wir noch durch Årsdale, schauten uns den kleinen süßen Hafen und die schönen Häuschen an und kehrten kurz in der Mikkeller Bar auf ein 0,2 l Bier ein.

Mikkeller Bar von außen mit einem Zapfwagen davor
Mikkeller Bar von außen
Der Zapf in der Mikkeller Bar
Der Zapf in der Mikkeller Bar
Bier mit Aussicht in der Mikkeller Bar
Bier mit Aussicht in der Mikkeller Bar

Dann wurden wir auch schon von Willi und Christa abgeholt und machten eine Tour über die Küstenstraße durch den Osten und den Norden von Bornholm. Es gab leckeres Softeis in Gudhjem,

Gudhjem Hafen
Gudhjem Hafen
Mega leckeres Softeis in Gudhjem
Mega leckeres Softeis in Gudhjem

dann kamen wir noch in Tejn bei der Penyllan Brewery und bei Beer Here vorbei. Wenn ich es richtig verstanden habe, ein Ehepaar, das gemeinsam zwei Brauereien hat, er Beer Here, sie Penyllan ;)

Der Ausschank bei Beer Here und Penyllan
Der Ausschank bei Beer Here und Penyllan
Mein Tasting Tray
Mein Tasting Tray

Dort nahmen wir je ein Tasting Tray und probierten und schnell durch.

Abendessen gab es in Rønne im Cafe Munter, der Burger war anständig und das Bier aus dem Brauhaus Svaneke lecker.

Burger mit Pommes im Cafe Munter
Burger mit Pommes im Cafe Munter

Jetzt sind wir am Überlegen, ob wir noch schnell auf ein, zwei Hopfen Kaltschalen runter zu Mikkeller gehen :)

Wünsche Dir noch einen schönen Restsonntag!

Diese Woche gelernt / empfehle ich euch gerne:
  • Das Land Bayern zahlt allen Menschen, die dort leben, auf Antrag 1.000 EUR. Einfach so, sobald sie Pflegegrad 2 oder mehr haben. Nennt sich Landespflegegeld.
  • Bei meinen Bloggerkolleginnen funktioniert GetYourGuide als Partnerprogramm sehr gut.QMN scheint ein qualitativ guter Anbieter aus Deutschland zu sein für Blogwerbung.
  • Ab 2025 müssen Webseiten barrierefrei sein, d. h. unter anderem Alt-Texte für alle Bilder. Es gibt ein WordPress-Plugin, dass alle Bilder darauf prüfen kann und ggf. passende Alt-Texte erstellt
  • Im Vorgriff auf 2025, wenn Deine Website barrierefrei muss, kannst Du ALT- Texte zu Bildern, die fehlen, von einem WordPress Plugin AltText.ai, produzieren lassen. Laut Gina funktioniert das sehr gut!
Anzeigen / Affiliatelinks*)

Dauerwerbung:

Mein liebstes Fortbewegungsmittel in der Stadt ist ein VOI. Da habe ich mittlerweile einen Freischaltpass (2,99 EUR/Monat für unbegrenzte Freischaltungen). Wenn Du noch nie VOI benutzt hast, bekommst Du mit diesem Code 5 EUR Guthaben.

Mein (bei meinem Nutzungsverhalten kostenfreies) Hauptkonto liebe ich ob seiner zahlreichen kostenfreien Optionen. Vier kostenlose Pockets (Unterkonten mit eigener IBAN), virtuelle Kreditkarten für die Pockets (eine kostenlos neben der Hauptkarte, jede weitere einmalig 1 EUR), Echtzeitüberweisung, … (Stand Mai 2024).

Das Zweitkonto, ebenso kostenfrei, mit Tagesgeldkonto und Depot. Und zumindest in der Vergangenheit fairen Konditionen für Autokredit und Rahmenkredit. Und bis zum 15.05. bekommst sogar eine Gutschrift von 100 EUR nach Kontoeröffnung, wenn Du die Voraussetzungen einhältst!

Meine neue Hauptkreditkarte ist von Trade Republic: 1 % Saveback in einen ETF-Sparplan (mind. 50 EUR – meinen bestehenden kann ich aber nutzen). Also etwas „Zwangssparen“ mit Renditebooster, wenn der ETF nicht Schrott ist… Kannst Dir also mal anschauen. 4 % auf das Eingezahlte bis 50.000 EUR sind übrigens auch recht geil :)

Meine „Ersatz-“ Kreditkarte ist dauerhaft ohne Jahresgebühr. Und ohne Gebühren (bis auf Automatengebühren der Aufsteller) auch für Fremdwährungen nutzbar. Dazu wird für alle 100 EUR Umsatz ein Baum gepflanzt, das finde ich charmant! Diese Karte kannst Du auch bestellen, sie ist an kein Konto gebunden. Du bekommst zudem ein Startguthaben von 20 EUR, wenn Du sie innerhalb der ersten sechs Wochen wenigstens einmal für einen Kauf eingesetzt hast. Und ich bekomme dann auch 20 EUR :) (Achtung: Setze die Rückzahlung aber bitte direkt auf 100 %, sobald Du die App hast!)

Kennst Du mein Amazon Schaufenster, wo ich Dir empfehle, was ich auch selbst so gekauft habe?

Diese Woche gekauft:

Vierer Pack Apple AirTags – für schlappe 81 EUR! (Preis am 17.06.2024)

Und was ist kommende Woche geplant?

Immer noch Urlaub :) Immer noch Bornholm. Die ganze Woche! Schiff wird gefahren, Brauereien getestet, gewandert. Ohne festen Zeitplan, machen wir abhängig von Wetter und Lust und Laune.

Wissenswertes über mich auf Reisen

Ihr wollt schneller und „live“ bei meinen Reisen dabei sein?

Meist abends gibt es auf der Facebookseite des Reiseblogs dann eine kurze Zusammenfassung der Tage auf Reisen mit den Bildern vom Smartphone. Hier freue ich mich immer auf neue „Gefällt mir“ – und mir helft ihr damit auch! Meinen alten Fressaccount habe ich bei Instagram reanimiert, nachdem mein Hauptaccount (grundlos) von Instagram gesperrt wurde. Aber dort gibt es vornehmlich nur Storys… Und das eine oder andere Bild soll es auch bei Pinterest von mir geben. Dorthin dürft ihr natürlich die Bilder auch gerne pinnen!

Hinweis: Alle Bilder sind, trotz dass sie noch recht groß sind, einigermaßen für das Web optimiert und damit spätestens auf einem Retinadisplay nicht mehr 100 % scharf. Das nehme ich bewusst in Kauf. Die Originale habe ich natürlich trotzdem – Falls ein Partner Bedarf haben sollte, können wir uns gerne austauschen, wie wir ins Geschäft kommen!

Wenn Du mir nun auch etwas Gutes tun willst – meinen Amazon Wunschzettel findest Du hier!


Anzeigen:

Ich bin Fan von Amazon Prime. Meist keine Versandkosten, ordentliche Serien- und Filmauswahl (mein Netflixersatz) und Amazon Music als Ergänzung.

Hubert Mayer
Folge mir:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner