Blogeinnahmen Mai 2013 – Transparenz gelebt…

Mai – und wieder gab es Blogeinnahmen – wieder wenig. Die führe ich euch gerne auf, wieder hier, da ich mit hubertblogt.de noch nicht weiter gekommen bin. Mittlerweile weiß ich ja Dank meines Steuerbescheides für das Jahr 2012, dass die Blogeinnahmen als gewerbliche Einkünfte zu versteuern sind (siehe Nachtrag zum Blogpost „Fragen an das Finanzamt„).

Blogeinnahmen Mai 2013 – Transparenz gelebt… Weiterlesen »

Logo des Barcamp Bodensee

Regen, Regen, Regen – und lauter begeisterte Gesichter: Barcamp Bodensee 2013 #bcbs13

Ja, auch bei Regen kann man gute Laune haben, zum Beispiel dann, wenn ein Barcamp wie das Barcamp Bodensee ist. So wieder gesehen an dem vergangenen Wochenende, als sich knapp 100 Personen in Konstanz trafen, um ihrer Barcamp Leidenschaft zu frönen. Oder mal reinzuschnuppern, wie das denn so ist auf einem Barcamp. Nach ereignisloser Bahnfahrt, Einchecken in der Jugendherberge Konstanz

Regen, Regen, Regen – und lauter begeisterte Gesichter: Barcamp Bodensee 2013 #bcbs13 Weiterlesen »

Links der Woche: Deutschlandpass, Facebook als WLAN-Anbieter, Gmail WordPress

Heute erscheinen die Links der Woche, gerade noch auf dem Rückweg vom Barcamp Bodensee – immer auf Achse, aber trotzdem immer Links für euch btw: Montagabend bin ich noch unverplant in Köln – jemand Lust auf das Brauhaus Peters oder so?). Diese Woche im Angebot: Los geht es mit einem Angebot der Deutschen Bahn: Der Deutschlandpass wird wieder aufgelegt!  Weiter

Links der Woche: Deutschlandpass, Facebook als WLAN-Anbieter, Gmail WordPress Weiterlesen »

WMF: Ethik und Moral – was sollte ein Blogger – Nicht!?

Nein, keine Werbung für den Haushaltswarenanbieter WMF, das WMF steht hier für WebMasterFriday – eine Website von Martin Mißfelder, auf der einmal wöchentlich eine Blogparade gestartet wird. Diese Woche ist das Thema: „Ethik und Moral – was sollte ein Blogger – Nicht!?„ Finde ich sehr spannend – gefragt wird u.a. Wie seht ihr das: ist es moralisch vertretbar, dass man

WMF: Ethik und Moral – was sollte ein Blogger – Nicht!? Weiterlesen »

Sessionplan beim Saarcamp an der Tafel

Cocktails, Handtücher und Sessions – das #saarcamp 2013

Zurück vom Saarcamp 2013 – und ich bin wieder begeistert. Nicht nur, dass die Sessions wieder spannend waren (ja, auch ich habe diesmal zwei angeboten, eine zusammen mit Andreas, der das Iron Blogging auch im Saarland einführen möchte, eine „alleine“, die dann aber von Roland unterstützt wurde, bei der es um einen Erfahrungsaustausch zum Thema „Blogs monetarisieren“ ging), nein, auch

Cocktails, Handtücher und Sessions – das #saarcamp 2013 Weiterlesen »

Nach oben scrollen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner