Last Updated on 24. Oktober 2017 by Hubert Mayer
Ich bin spät dran damit, ich weiss. Bereits am 02.09. gab Peer Wandinger von Selbständig im Netz bekannt, dass er wieder ein 13-Wochen Projekt startet. Was das 13-Wochen Projekt ist, da zitiere ich ihn am besten direkt, den Rest könnt ihr aber im eben verlinken Artikel nachlesen:
„Das Prinzip ist einfach. 13 Wochen lang nehme ich mir für jede Woche eine Aufgabe vor und versuche diese in 7 Tagen umzusetzen. Außer den normalen täglichen Arbeiten, wie z.B. neue Blogartikel schreiben, arbeite ich in diesen 13 Wochen an nichts anderes, sondern nur an der jeweiligen Wochenaufgabe.“
Wird bei mir nicht ganz so ablaufen können, da nebenher das Projekt „Selbstständigkeit im Nebenerwerb“ anläuft, also kann das „nur“ gleich doppelt nicht stattfinden, denn natürlich muss die Angestelltentätigkeit Priorität haben – aber auch die ganzen To-Tos des beginnenden Nebenerwerbs. Trotzdem stehen bei mir bereits einige Punkte seit längerem an, so dass ich diese einfach im Rahmen dieses Projekts umzusetzen versuchen will.
Da Peer bereits am Montag mit der ersten Woche des Projekts begonnen hat – er möchte seine FAQ ausbauen – und ich erst jetzt mich überwinden konnte, plane ich die Wochen wie folgt:
- Beginn diese Woche heute mit der Planung der Aktion (noch nicht ganz abgeschlossen während ich dies hier schreibe, aber der Rest der Woche ist schon gut verplant mit Pl0gbar0711 und am Wochenende #hachzeit).
- Theme für hubert-testet.de raussuchen
Schon eine ganze Weile denke ich darüber nach, dort ein Theme im Magazinstyle (sagt/schreibt man das so?) einzusetzen, weil dort der chronologische Aufbau nicht erforderlich ist und die meisten Besucher zumindest derzeit auch via Google kommen. Wichtig wäre dort, dass ich relativ frei bestimmen kann, welche Beiträge an welcher Stelle (bei „normaler Bildschirmaufösung“) angezeigt werden, dass diese Platzierungen leicht anpassbar sind und dass seitlich und unten Platz für Widgets ist (letzte Beiträge, Kommentare, Kategorien, Werbung und ähnliches).Wenn jemand von euch Vorschläge hat, nur her damit. Bevorzugt ein Theme mit deutscher Sprachdatei ;) - Zwei weitere Themes für zwei kommende Projekte finden: So soll im Laufe des Projekts die Seite ebook-neuigkeiten.de (ebookneuigkeiten.de) ins Leben gerufen werden mit Vorstellung von (neuen) Geräten und interessanten Angeboten wie auch kostenlosen eBooks. Und als zweites Projekt ein wenig Bildung unter das Volk gebracht werden in Bezug auf Finanzen, dafür habe ich mir die Domain finanz-bildung.de reserviert. Beide Themen finde ich sehr spannend – und sollten sich auch einigermaßen gut monetarisieren lassen, so dass sich der Aufwand auch lohnt.
- Installation von WordPress auf den beiden vorgenannten Seiten, Erstellung der Impressi und „Über mich“ sowie „Über diese Seite“ Seiten sowie Anmeldung der Seiten in den Google Webmaster Tools, bei Google Analytics, bei Bing sowie Verknüpfung mit Google+.
- Favicons für alle meine Seiten finden, die noch keines haben. Da hoffe ich sehr auf meinen lieben Freund Robert (da muss ich mir dann auch langsam mal was einfallen lassen, wie ich mich bedanke), der mir bereits das Favicon/Logo für hubert-testet.de gemacht hat und auch schon für den travellerblog.eu (hier brauche ich aber noch eine kleine Überarbeitung für das Favicon). Für mich also eher eine nicht anstrengende Woche, sollte er mir nochmal unter die Arme greifen.
- Verschnaufen, bislang nicht Geschafftes nachholen und spätestens einen ausführlicheren Zwischenbericht schreiben, insbesondere, falls ich das vorher nicht regelmäßig schaffen sollte.
- Mediadatenseiten für die vorhandenen Blogs, die einigermaßen regelmäßig bedient werden, also hubert-mayer.de, hubert-testet.de und den travellerblog.eu erstellen, Werte ermitteln/zusammenstellen und auf der jeweiligen Seite aufführen.
- Auswahl weiterer Affiliateprogramme für die vorhandenen Seiten sowie Anmeldung der neuen Seiten bei Affiliateprogrammen, die zu diesen Seiten passen
- Prüfung, inwieweit auf alten erstellten Beiträgen, die öfter mal aufgerufen werden, bereits Werbung eingebaut ist bzw. ob es eine bessere, zum Thema passende Werbung gibt, die auch den Leser interessieren könnte und diese ggf. einbauen.
- Vorhandene WordPress Plugins auf weitere Notwenigkeit prüfen, ggf. deaktivieren/löschen/ersetzen.
- noch offen
- Facebookseite für den Travellerblog erstellen
Denke, für einen Reiseblog sollte ich schon eine extra Facebookseite erstellen, bietet sich an, diese unterwegs auch schon mit kurzen Statusupdates und Bildern zu füllen. - Zusammenfassung der Aktion, Rückblick
Sklavisch werde ich mich nicht an den Zeitplan halten können, vielleicht muss ich auch das eine oder andere schieben – aber bis Jahresende sollte alles erledigt sein. Wohlgemerkt, Hauptberuf geht vor, Gewerbeanmeldung und reinfuchsen in Steuerfragen muss auch gemacht werden – und ein weiteres Projekt mit Bloggern steht ebenfalls vage im Raum.
Ihr seht, während des Schreibens hat sich das Ganze doch fast auf 13 Punkte gefüllt, so dass ich das Wochensoll für diese Woche damit fast geschafft habe. Vielleicht fällt euch ja noch was sinnvolles für die 11. Woche ein?
Die erste Planung für die Aktion begann in meiner Mittagspause, und so sehr ich alles Onlinegedöns mag und auch gerne mit diversen Apps arbeite, sah die so aus:
Was meint ihr – ist das Ganze schaffbar? Oder zeichnet sich da schon eine Überforderung ab?
Zum Schluss nochmal für diejenigen, die ebenfalls gerne mit Papier arbeiten, eine vielleicht interessante, nützliche
Anzeige für Moleskine:
- KW05-25 Urlaubsplanung, Hose, Steuererklärung, Wochenende - 2. Februar 2025
- Innovation Culture Camp 2025 – #i2c25 - 27. Januar 2025
- KW04-25 6 Stunden Augenklinik, langer Dienstag, Projekte, naiv, Wiesbaden und das Innovation Culture Camp - 26. Januar 2025
Pingback: 13-Wochen Projekt 2013: Rückblick 1. Woche, Ausblick 2. Woche
Pingback: 13 Wochen Projekt 2013 - Woche 2: Crowdsourcing Website-Review > 13 Wochen Projekt 2013 > Selbständig im Netz
Hallo Hubert,
da hast du dir ja ordentlich was vorgenommen.
Ich finde das Theme „Pinwand“ ganz schön. Und man kann im Backend unheimlich viel ändern ohne in den Editor zu müssen. Gibt es kostenlos über wordpress.org.
Ansonsten ist Theme Junkie ein sehr bekannter Anbieter von Themes im Magazin-Style.
Ich wünsche dir ganz viel Erfolg für die kommenden Wochen.
Herzliche Grüße
Manuela
Vielleicht könntest du in der 11 woche schon mal ganz vorsichtig für 2014 Planen?
Wäre ein Gedanke
Pingback: 13-Wochen Projekt: Volles Versagen in Woche 2, Ausblick Woche 3
Pingback: 13-Wochen Projekt: Wochenetappe fast geschafft, Ausblick auf Woche 5
Pingback: 13-Wochen Projekt: Sollte ich besser aussteigen? #13wochen
Pingback: Links der Woche: iPhone und Twitter Rants, eBook schreiben, WordPress mehr