Sonnenuntergang auf dem Rhein

KW38-25 Freundeskreis, VVB, Reiseblogger, VDRJ und der Rhein: Worms, Koblenz und Speyer

Last Updated on 21. September 2025 by Hubert Mayer

Endlich mal wieder einigermaßen vernünftig geschlafen, wenn auch mit wiederkehrenden (in Schleifen) Träumen, was nahelegt, dass ich immer wieder kurz wach gewesen müsste.

Vor dem Wecker war ich dann auch wach, haderte dann, ob ich mit der Bahn zur Arbeit fahre oder mit dem Auto. Die unregelmäßige (baustellenbedingte) Taktung und leichten Verspätungen gaben dann den Ausschlag. Lieber mit dem Auto. Auch wenn das heißen sollte, zeitiger Feierabend zu machen, um das Auto nach Hause zu bringen vor der Freundeskreis-Vorstandssitzung.

Das frühzeitig Feiernabendmachen hat wieder super geklappt, ich hatte 10 Minuten zu Hause… Dafür war ich nach der Sitzung nach langer Zeit mal wieder noch mit Wolfgang und Heidi was trinken im Ratskeller, das war nett.

Zurück zu Hause schaute ich dann DHDL und las den Tga nach. Die Gastlöwin brachte leider so gar keinen Mehrwert.

Der Arbeitstag selbst verlief im Büro auch ok, Highlight war trotzdem das Mittagessen mit Julia :)

Käse-Laucheintopf mit Kartoffeln und Hackfleisch
Käse-Laucheintopf mit Kartoffeln und Hackfleisch

Den Druckauftrag für die zweite Tranche mit rund 3.500 Anschreiben habe ich auch erteilt. Ich bin gespannt, wie sich das Anrufaufkommen entwickeln wird.

Am Dienstagmorgen war ich wieder sehr müde, kein Wunder, denn die DHDL-Sendungen werden immer länger :/

Wieder ein langer Arbeitstag, ein wenig für Kollegen gearbeitet, mich mit dem Textadapter beschäftigt, …

Die Mittagspause nutzte ich für einen kleinen Spaziergang,

Wolkenungetüme beim Mittagsspaziergang über Stuttgart-West
Wolkenungetüme beim Mittagsspaziergang über Stuttgart-West

packte meinen Koffer für die kommende Reise. Der Telefondienst am Nachmittag war dann wieder eher öde, ein Anruf.

Nach der Arbeit ging es fast nahtlos weiter mit der VVB Vorstandssitzung. Die war aus mehreren Gründen unbefriedigend für mich, das ist aber intern. Leider kam währenddessen auch eine Mail von der Ehefrau eines Mitglieds mit der Info, dass es ihm gar nicht gut geht :(

Ein 15-Minuten-Spaziergang schloss sich an, der gelbe Sack musste eh raus. Und schon war es Zeit für meine Reiseblogger.

Der Fachaustausch unter Reisebloggern, das waren die Themen:

  • Wie ist Eure Stay22-Strategie?
  • Newsletter Aufbau für den Blog – Erfahrungswerte, Kooperation untereinander zum Bewerben von Freebies
  • Wie geht ihr mit SEO im „KI-Zeitalter“ um? Was ist euer Workflow aktuell? Tools?
  • Habt Ihr Euch schon mit GEO („SEO für KI“) befasst?
  • Pinterest Traffic Einbruch? Lohnt sich der Pingenerator noch?
  • Wie bindet ihr Amazon links ein? Mein Asa1 Plugin hat einen kritischen Fehler verursacht, ich musste es deaktivieren
  • Alttext.AI oder Alternativen. Erfahrungen? Lohnen sie sich?

War spannend und zu Alttext.ai siehe roter Kasten.

Danach konnte ich noch kurz den Tag nachlesen, dann war ich schon im Bett. Die neue Schlafanalyse von iOS 26 sagte am Mittwochmorgen, ich hatte einen Schlafindex von 95, also ausgezeichnet. Hmm. Ich weiss nicht so recht…

Der Arbeitstag war kurz, habe mich ein wenig mit der digitalen Rentenübersicht beschäftigt und meine Urlaubsübergabe erfasst.

Nach Feierabend übertrug ich mal die geplanten Zeiten der Flusskreuzfahrt in den Kalender, plante noch drei VVBtapas und las den Vormittag nach. Es war möglicherweise ein letzter , den ich sehr lange ausgehalten habe und Skool durchgespielt habe.

Als es dunkel und zu kalt wurde, verfrachtete ich mich auf die Couch und machte nach langer Zeit mal wieder Netflix an: Raven – The Hunter. Na ja, das war auch nur Berieselnlassen.

Es wurde recht spät, bis ich im Bett war, der Wecker am Donnerstag stand aber auf 8 Uhr. Doch um 06:30 Uhr war ich so wach, dass ich „aufgestanden“ bin. Also mit Kaffee angefangen habe. Parallel schaute ich zu, wie unser Anschlusszug in Karlsruhe, der uns nach Basel Badischer Bahnhof bringen sollte, immer mehr Verspätung aufbaute :/

Da ich noch ausreichend Zeit hatte, ging ich noch auf einen Morgenspaziergang, viel mehr Bewegung als zum Bahnhof zu laufen war für diesen Tag ja nicht zu erwarten.

Strahlend blauer Himmel beim Morgenspaziergang
Strahlend blauer Himmel beim Morgenspaziergang

Nach der Dusche gingen die Überlegungen los, ob wir unseren Anschlusszug ab Karlsruhe nicht umbuchen. Kurz nach 10 Uhr lief ich los in Richtung Stuttgart Hauptbahnhof.

Der Zug startete pünktlich, in Karlsruhe entschieden wir uns dann, den ICE zu nehmen, der nach unserem Zug hätte fahren sollen, nun aber – trotz 12 Minuten Verspätung – deutlich früher fuhr. Und kamen so sogar noch in den Genuss des leckeren Chilis, denn das war der ICE statt dem EC.

Chili con Carne in der Bahn
Chili con Carne in der Bahn

Im Zug traf ich schon auf die ersten VDRJ‑Mitglieder, am Bahnhof Basel Badischer Bahnhof rotteten sie sich dann regelrecht zusammen. Schön!

Mit dem Bus ging es zum Anleger und wir konnten es uns auf dem Sonnendeck gemütlich machen vor dem kurzen Check-in. Und das große Gequatsche ging los.

Die MS Edelweiss in Basel
Die MS Edelweiss in Basel
Der Salon der MS Edelweiss
Der Salon der MS Edelweiss

Um 17 Uhr trafen wir das erste Mal „offiziell“ zusammen, Franz erzählte ein wenig über den Kreuzfahrtmarkt, dann folgte die offizielle Begrüßung und Sicherheitseinweisung. Das anschließende Abendessen war sehr lecker und mit Julian hatten wir gute Unterhaltung an unserem Tisch.

Der Hauptgang am Donnerstagabend
Der Hauptgang am Donnerstagabend
Mein täglicher Abschluss des Abendessens: Käseplatte
Mein täglicher Abschluss des Abendessens: Käseplatte

Zwischendrin rannte ich mal raus, den Sonnenuntergang wollte ich nicht ganz verpassen.

Sonnenuntergang auf dem Rhein
Sonnenuntergang auf dem Rhein

Der Abend wurde lang, machte viel Spaß und am Ende waren wir die Letzten, die die Bar verließen. Ups…

Am Freitagmorgen bekamen wir leckeres Frühstück. Anschließend tagten PR- und Journalistenkreis erste getrennt, nach dem Mittagessen dann gemeinsam. Und Nic konnte die Sonne auf dem Sonnendeck in aller Ruhe genießen.

Am Nachmittag kamen wir in Worms an und erhielten eine tolle Führung durch das jüdische Worms. Erst in die Synagoge, dann auf den alten jüdischen Friedhof.

An der Martinspforte in Worms
An der Martinspforte in Worms
Auf dem jüdischen Friedhof in Worms
Auf dem jüdischen Friedhof in Worms
Martin-Buber-Blick vom jüdischen Friedhof auf den Wormser Dom
Martin-Buber-Blick vom jüdischen Friedhof auf den Wormser Dom

Und da wir noch ein paar Minuten Zeit hatten, schauten wir auch noch schnell in den Dom.

Chorstuhl im Wormser Dom
Chorstuhl im Wormser Dom

Zurück am Schiff lief ich noch kurz zum Brauhaus, das da ein paar Meter weiter war, und dank spontanem Besuch von Jo testeten wir uns durch die vier Sorten, die dort angeboten werden.

Dann folgten Abendessen

Abendessen
Abendessen

und Verleihung der Medienpreise, gegen 0 Uhr legten wir ab, und ich sank todmüde ins Bett.

Samstag waren wir dann in Koblenz. Der Tag startete viel zu früh, aber mit einem leckeren Egg Benedict.

Egg Benedict
Egg Benedict
Vorher warf ich noch einen Blick auf den Sonnenaufgang
Vorher warf ich noch einen Blick auf den Sonnenaufgang

Schon um 9 Uhr liefen wir los zum Bus, der uns zu einer Führung auf die Marksburg brachte. Auch hier hatten wir Glück mit dem Führer, der war toll! Und der anschließende Besuch zum Mittagessen beim Weltkulturerbegastgeger „Zum weissen Schwan“ war super. Sehr herzliche Gastgeberin, tolles Essen mit erst Flying Buffet, dann ein normales Buffet und großartiger Sekt und Wein.

Blick von der Marksburg auf den Rhein
Blick von der Marksburg auf den Rhein
Die Kochstelle in der Marksburg
Die Kochstelle in der Marksburg
Weltkulturgastgeberin Karolin König-Kunz
Weltkulturgastgeberin Karolin König-Kunz

Dann legten wir wieder ab und durften dann aber das Obere Mittelrheintal bei bestem Wetter am Tag genießen. Ich liebe die Strecke ja sehr, bin sie schon mehrfach anlässlich von Rhein in Flammen gefahren.

Die MS Edelweiss in Koblenz mit der Festung Ehrenbreitstein und der Seilbahn dorthin
Die MS Edelweiss in Koblenz mit der Festung Ehrenbreitstein und der Seilbahn dorthin
Die Marksburg von unten
Die Marksburg von unten
Und noch ne Burg...
Und noch ne Burg…
Burg Pfalzgrafenstein im Rhein bei Kalb
Burg Pfalzgrafenstein im Rhein bei Kalb

Nachmittags gab es noch High Tea, später dann Abendessen und wieder Programm. Und, was soll ich sagen, es wurde spät…

Ein Teil des Büffets zum High Tea
Ein Teil des Büffets zum High Tea
Ein Teil des wundervollen Abendessens: Schweinebraten
Ein Teil des wundervollen Abendessens: Schweinebraten

Heute wurde ich wieder vom Wecker aus dem Schlaf gerissen, nächste Woche muss ich irgendwie noch viel Schlaf nachholen… Wieder gab es leckeres Frühstück:

Den Sonnenaufgang bei Speyer habe ich knapp verpasst
Den Sonnenaufgang bei Speyer habe ich knapp verpasst
Spannende Eivariation auf einem Rösti
Spannende Eivariation auf einem Rösti

Den Vormittag verbrachten wir wieder mit Tagung, erst erzählte uns unser PR-Bereich, woher das Geld für Pressereisen kommt, dann stellten sich unsere Gastgeber der nächsten beiden Jahrestagungen vor. Luzern war uns ja bereits bekannt für 2026, Bremen wurde uns dann für 2027 verkündet. Freue ich mich natürlich wieder sehr drauf, Bremen ist eine tolle Stadt.

Auch das heutige Lunch war wieder lecker,

Hähnchen Cordon bleu
Hähnchen Cordon bleu

danach machten wir uns schon mal auf den Weg in die Stadt und auf den Bauernmarkt. Leider hielt das Wetter nicht lang und es wurde sehr nass. Wir vergnügten uns mit einem Glas Sekt, ein lokales Bier konnte ich auch noch verkosten, bevor wir zu den anderen stießen und auf eine Stadtführung gingen. Thema waren die beiden UNESCO-Weltkulturerbestätten, der Speyerer Dom und die SchUM Stätten (nachdem wir ja schon in Worms einen Teil davon gesehen hatten.

Speyerer Dom
Speyerer Dom

Leider alles im Schweinsgalopp, da wäre etwas mehr Zeit für beides schön gewesen. Den Dom konnten wir wegen des Konzerts nicht direkt betreten, Wir waren stattdessen im Kaisersaal und schauten vom Sängerbalkon mal rein.

Bilder im Kaiersaal
Bilder im Kaiersaal
Blick in den Speyerer Dom vom Sängerbalkon
Blick in den Speyerer Dom vom Sängerbalkon

Auch die Treppen des Turmes gingen wir hoch, das war dann aber auch etwas feucht da oben ;)

Ausblick vom Speyerer Dom
Ausblick vom Speyerer Dom

Die Führung in der Mikwa und der Synagoge waren ebenfalls spannend.

Reste der Speyerer Synagoge
Reste der Speyerer Synagoge

Jetzt sind wir wieder auf dem Schiff angekommen, leider geht es unmittelbar mit einer Weinprobe weiter, so dass ich den Beitrag nicht wirklich fertigstellen kann. Die Bilder von Speyer reiche ich nach.

Einen schönen Restsonntag wünsche ich Dir noch!

Diese Woche gelernt / empfehle ich euch gerne:
  • Alttext.ai ist ziemlich cool für Blogger, die viele Bilder verwenden
  • Shortcut Bar – Instant Access sieht auch praktisch aus für den Mac
Anzeigen / Affiliatelinks*)

Dauerwerbung:

Meine „Empfehlungen“ für Konten, Kreditkarten, Shopping, Fortbewegung und mehr findest Du künftig hier, damit der Block hier etwas kleiner wird. Wenn Du auf der Suche bist, schau doch bitte dort mal vorbei, wenn etwas Passendes für Dich dabei ist, nutze gerne den Link, dann bekomme ich eine kleine (steuerpflichtige …) Provision. Danke!

Kennst Du mein Amazon Schaufenster, wo ich Dir empfehle, was ich auch selbst so gekauft habe?

Diese Woche gekauft:

Über AppSumo Alttext.ai

Und was ist kommende Woche geplant?

Morgen geht es nach Strasbourg weiter und von dort zum Odilenberg. Am Dienstagmorgen verlassen wir das Schoff leider schon wieder und reisen mit der Bahn von Basel aus nach Hause.

Ab Mittwoch arbeite ich wieder, abends ist ein Bierchen mit meinem Lieblings-Adessi Dominik geplant. Da kann ich ihm dann auch gleich darauf vorbereiten, dass im Januar wieder das Innovation Culture Camp in Wiesbaden ist und wir also am Vorabend ein Date ;)

Am Freitag fahre ich nach Pforzheim zum Barcamp, den Samstag muss ich leider passen, da muss ich mit Nic was erledigen, das geht dann vor.

Wissenswertes über mich auf Reisen

Ihr wollt schneller und „live“ bei meinen Reisen dabei sein?

Meist abends gibt es auf der Facebookseite des Reiseblogs dann eine kurze Zusammenfassung der Tage auf Reisen mit den Bildern vom Smartphone. Hier freue ich mich immer auf neue „Gefällt mir“ – und mir helft ihr damit auch! Meinen alten Fressaccount habe ich bei Instagram reaktiviert, nachdem mein Hauptaccount (grundlos) von Instagram gesperrt wurde. Aber dort gibt es vornehmlich nur Storys… Und das eine oder andere Bild soll es auch bei Pinterest von mir geben. Dorthin dürft ihr natürlich die Bilder auch gerne pinnen!

Hinweis: Alle Bilder sind, trotz dass sie noch recht groß sind, einigermaßen für das Web optimiert und damit spätestens auf einem Retinadisplay nicht mehr 100 % scharf. Das nehme ich bewusst in Kauf. Die Originale habe ich natürlich trotzdem – Falls ein Partner Bedarf haben sollte, können wir uns gerne austauschen, wie wir ins Geschäft kommen!

Wenn Du mir nun auch etwas Gutes tun willst – meinen Amazon Wunschzettel findest Du hier!


Anzeigen:

Ich bin Fan von Amazon Prime. Meist keine Versandkosten, ordentliche Serien- und Filmauswahl (mein Netflixersatz) und Amazon Music als Ergänzung.

Hubert Mayer
Folge mir:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner