Kupfergold auf dem Open Air in Brüggen

KW35-25 Verschmelzungsstress, DHDL, Balkonzeit, Urlaubsplanung, Open Air in Brüggen und Roermond

Last Updated on 31. August 2025 by Hubert Mayer

Diese Woche startete anstrengend. Schlecht geschlafen, und dann unter Volllast bis zum späten Nachmittag. Voll im Fusionsfieber! Gut, mit einer sonnigen Mittagspause von einer Stunde auf dem Balkon. Die war auch bitter nötig.

Mittagspause mit "Serbischer Bohnensuppe" (aus der Dose) auf dem Balkon
Mittagspause mit „Serbischer Bohnensuppe“ (aus der Dose) auf dem Balkon

Am Nachmittag warf ich dann weitere Herausforderungen auf.

Nach der Arbeit machte ich mich dann auf einen Spaziergang auf

Ausblick beim Montagsspaziergang
Ausblick beim Montagsspaziergang

und war gerade rechtzeitig zum Communitycall der Skool Communityaufbau Community. War spannend, und doch war ich froh, dass „nur“ 11 Minuten überzogen wurde, denn ich hatte noch VVBtapas für die VVB zu planen.

Um 20:15 Uhr begann dann die neue Staffel #DHDL – endlich wieder mit Frank Thelen. Was für eine Freude!

Am Dienstag war ich entsprechend müde, aber ein langer Tag stand an. Im Büro angekommen, gab Benno ne Runde Brezeln mit Butter aus, sehr nice. Dann kam im Laufe des Tages die Nachricht, dass eine Anregung von mir, etwas im Infoschreiben noch mal zu überdenken, nun von der Rechtsabteilung auch so gewünscht wird. Also die Änderung ;)

Mittags ein spontanes, nettes Mittagessen mit Oli und Jutta, nur zu viel war es:

Riesengroße Portion Piccata Milanese mit Tomatenspaghetti im Betriebsrestaurant
Riesengroße Portion Piccata Milanese mit Tomatenspaghetti im Betriebsrestaurant

Fast die Hälfte nahm ich mir dann am Abend mit nach Hause.

Nachmittags dann ein Meeting zur Festlegung der ersten Tranche des Versands des Infoschreibens zur Verschmelzung. Was soll ich sagen? Ich hätte das in einer Woche nicht so hinbekommen, Julia hat da zig SVERWEISE verwendet und dann eine Formel, von der ich nicht mal ahnte, dass sie existiert. Geschweige denn hätte anwenden können. Ich war so dankbar für ihre Hilfe.

Abends machte ich noch einen Abstecher zu Lidl, eskalierte spontan etwas und habe vielleicht mit 1,5 kg Gnocchi ein wenig viel gekauft, zumal auch eine Packung Tortellini und eine Packung Spätzle im Karton landeten. Nebst Sahne, Speck, geriebenem Käse und Wurst. Ich bin also bereit, ein wenig mit dem AirFryer zu experimentieren.

Auf dem Rückweg noch schnell zur Tankstelle, damit ich am Freitag so weit als möglich kommen konnte. Und nach dem Verräumen der Einkäufe eine Runde spazieren.

Ausblick beim Dienstagsspaziergang
Ausblick beim Dienstagsspaziergang

Den Rest des Abends verbrachte ich damit, den Tag nachzulesen und und bei Skool vorbeizuschauen. Dunkel wurde es bereits um 20:30 Uhr, das ist weniger schön.

Auch der Mittwoch wurde mit etwa 9,5 Arbeitsstunden lang. Ich hatte wieder Spätdienst, war davor sogar ordentlich am Pako wegschaufeln, also einfaches Tagesgeschäft. Den überwiegenden Teil vom Tag war ich aber wieder mit der Fusion beschäftigt. Gibt immer wieder Herausforderungen, die sich bislang nicht zeigten.

Abends verdrückte ich das restliche Piccata Milanese, das hatte ich mittags vergessen, als ich nur ein paar Brote verdrückt hatte.

Die "Reste" des Piccata Milanese, mehr als ausreiched am Abend
Die „Reste“ des Piccata Milanese, mehr als ausreiched am Abend

Und las dann den Tag nach. Natürlich auf dem Balkon. Eine kleine Runde war ich auch noch laufen.

Sonnenuntergang während meines Spazierganges
Sonnenuntergang während meines Spazierganges

Beschlossen habe ich den Abend mit Skool…

Ich war früh im Bett und am Donnerstag auch recht ausgeschlafen. Der Vormittag war wieder herausfordernd, meine Mittagspause habe ich dann im Krankenhaus verbracht, meine liebe Kollegin zu besuchen. War an der Zeit!

Der Rest des Arbeitstages: anstrengend! Aber immerhin auch wieder 7 Fälle aus dem Pako zusätzlich zum Fusionswahnsinn weggeschafft und damit den Kolleginnen und Kollegen abgenommen.

Abends verabredete ich mich spontan mit Nic in der Metzgerei zum Abendessen, da wir uns am Wochenende ja nicht sehen „wollten“. Also weil ich ja Brüggen Classic Open Air geplant hatte :)

Das Essen, Strozapretti, war wie immer ein Genuss!

Strozzapreti in der Metzgerei
Strozzapreti in der Metzgerei

Und wir machten auch fix, worüber wir am Samstag auf dem Weindorf gesprochen hatten: Die nächste Urlaubsreise (nach der nächsten, genaugenommen…) steht. Wieder eine Flusskreuzfahrt, Belgien und Niederlande, von Düsseldorf aus. Lauter fremde Orte für mich, die wir da sehen werden.

Ich bin gespannt und Du darfst es auch sein. Denn zumindest hier im Blog nehme ich Dich mit. Und eventuell auch drüben im Reiseblog ;)

Hin und zurück zur Metzgerei bin ich zu Fuß, den Abend beschloss ich auf dem Balkon. Schrieb bis hierher weiter und lass den Tag nach. Stellte dabei fest, dass ich heute noch gar keine Mails (privat) gelesen habe. Im Feedreader 122 Beiträge warteten…

Es wurde dementsprechend spät, den Wecker stellte ich auf 7 Uhr, da ich am Freitag zwischen 8 und 8:30 Uhr starten wollte. Rate… Genau, mehrfach wach gewesen in der Nacht, um 5:33 Uhr das erste Mal überlegt, aufzustehen, um ca. halb sieben dann tatsächlich…

Mit drei Kaffees im Bett die Nacht nachgelesen, DuoLingo und Mondly Lektionen erledigt und die Podcast-Playlist zusammengestellt für die Fahrt nach Brüggen. Gute 4,5 Stunden Fahrtzeit wollen ja genutzt werden :)

Dann schrieb ich den Beitrag noch bis hier und fügte schon mal die Bilder ein, da ich nicht wusste, wie gut das WLAN im Hotel in Brüggen ist.

Gegen 8:30 Uhr startete ich dann tatsächlich, geplant hatte ich 1 bis 2 Zwischenstopps. Lange Strecken mag ich nicht mehr am Stück fahren, zumal ich keinerlei Eile hatte, da auch meine Verabredung zum Mittagessen abgesagt war.

Ich kam mit zwei Pausen, alle ca. 150 km, 1,5 Stunden, relativ entspannt durch, auch wenn einige Idioten auf der Straße waren und mich ein Wohnmobil in die Leitplanke drängen wollte…

Das Hotel ist, sagen wir mal, seltsam. Das Zimmer, das für booking.com reserviert sei, wurde mir als sehr klein angekündigt, wenn es mir nicht passe, könne ich ja noch stornieren.

Mein Einzelzimmer für 100 EUR/Nacht in Brüggen
Mein Einzelzimmer für 100 EUR/Nacht in Brüggen

Hmm, also ich hatte schon halb so kleine Einzelzimmer. Nur die Steckdose auf der falschen Seite des Bettes ist etwas doof. Bezahlung dann aber nur bar oder mit Girokarte, Kreditkarte würde ihre Bank 3,9 Prozent verlangen. Meinen Hinweis auf sumup oder ähnliche Alternativen nahm sie irgendwie nicht zur Kenntnis…

Nach dem Auspacken schlenderte ich herum, schaute kurz auf das Festivalgelände. Ach herrje, das ist das schnuckelig klein!

Blick ins Festivalgelände während des Aufbaus/Soundchecks
Blick ins Festivalgelände während des Aufbaus/Soundchecks
Die Burg in Brüggen von außen
Die Burg in Brüggen von außen

Der Soundcheck versprach: Es wird laut… Restaurants und Cafés hat es hier in Brüggen übrigens ohne Ende, quasi die gesamte Innenstadt ist voll damit. Sogar zwei Weinbars und einen Whiskyladen habe ich entdeckt, eine günstige Thaimassage ebenfalls.

In der „Alte Brüggener Mühle“ nahm ich ein „Holsteiner Hacksteak“ als Mittagstisch, danach war ich ordentlich satt. Suppe hätte es auch dazu gegeben, da waren aber Pilze drin, also habe ich dankend verzichtet und nur den Salat vom Büfett dazu genommen. Und das Ganze für schlanke 13,90 EUR. Kannst nicht maulen :)

Holsteiner Hacksteak
Holsteiner Hacksteak

Danach schlenderte ich noch ein wenig durch das Dorf und lief zum REWE, Wasser und zwei Bier für den Nachmittag zu holen, die ich noch nicht kannte. Na ja, hätte ich auch drauf verzichten können, pfui Deibel. Auf dem Zimmer ruhte ich mich noch etwas aus, bevor ich mich wieder auf den Weg machte.

Der Einlass verlief unkompliziert, auf einer Seite standen die Tagesbesucher an, auf der anderen die Wochenendbesucher. Das Ticket wurde gegen ein Bändchen getauscht.

Für die Getränke musste man sich Märkchen kaufen zu 3,50 EUR. Alle Getränke kosteten dann auch 3,50 EUR, Softdrinks, Bier und alkoholfreies Bier 0,3 l, Grauburgunder und Aperol Spritz dann „nur“ 0,2 l. Als einfach gemacht, hat mir gefallen, und es lief an dem Getränkestand auch echt fix!

Für das Essen gab es einen Foodtruck mit Fritten, Currywurst, Fleischrolle und Co. Auch faire Preise, wenn auch nur Barzahlung möglich war (Getränkemärcken wenigstens Girocard).

Preisliste für das Essen auf dem Classic Open Air Brügge
Preisliste für das Essen auf dem Classic Open Air Brügge

Natürlich musste ich mir eine Frikandel nehmen :)

Die Konzerte selbst? Geneth war als Projekt entstanden, sehr wechselweise. Vor allem die blonde Sängerin hatte aber eine tolle Stimme!

Geneth auf dem Open Air in Brüggen
Geneth auf dem Open Air in Brüggen

Subway to Sally top, hat mega Spaß gemacht.

Subway to Sally auf dem Open Air in Brüggen
Subway to Sally auf dem Open Air in Brüggen

Kupfergold hat mir auch gut gefallen, nur die Sängerin hätte etwas mehr Lautstärke aufs Mikro bekommen können, nach meinem Geschmack. Viel von den Texten habe ich nicht verstanden.

Kupfergold auf dem Open Air in Brüggen
Kupfergold auf dem Open Air in Brüggen

Um 0:13 Uhr ging es in die letzte Zugabe, die armen Nachbarn ;)

Ich las im Bett noch den Abend nach, bevor ich das Licht löschte. Am Samstag war ich wieder vor dem Wecker wach, sprang unter die Dusche, las die Nacht nach. Und machte mich an die Geburtstagsgratulationen. Was für ein irrer Tag, rund 20 Geburtstagskinder wurden mir angezeigt!

Dann schaute ich runter zum Frühstück im Hotel. 10 EUR. Bei den Booking.com Preisen ist da nur ein Kaffee drin, erklärte sie mir…

Hotelfrühstück
Hotelfrühstück

Na ja, ausreichend, aber auch keine Kür. Dafür bekam ich einen großen Pott Kaffee!

Nach einer kurzen Pause setzte ich mich ins Auto und fuhr nach Roermond. Parkte auf den Tipp der Hotelierin im Outletparkhaus, 7 EUR am Tag. Schlenderte da durch, wurde schon leicht wuschig mit Schuhen, ging aber erst mal weiter in die Stadt. Dort war Markt, wo ich mir Kibbelinge zum Mittagessen gönnte. Für 5 EUR eine ordentliche Portion, die mich zusammen mit dem Frühstück bis abends ausreichend satt hielt.

Kibbelinge auf dem Markt in Roermond
Kibbelinge auf dem Markt in Roermond

Dieses Roermond ist auch ein nettes Städtchen, hat mir gut gefallen. Und es gab eine Schifffahrt auf der Maas und den Maasseen. Konnte ich natürlich nicht widerstehen :)

Kathedrale in Roermond
Kathedrale in Roermond
Münster in Roermond
Münster in Roermond

Zurück im Outlet shoppte ich dann einmal Schuhe von Sketchers, dann noch ein nahezu (für meine Verhältnisse) wildes Paar Adidas-Schuhe :)

In Brüggen angekommen hatte ich direkt Glück: Auf meinem kleinen Parkplatz ganz in der Nähe des Hotels war wieder ein Platz frei. Die Massage, die auch Samstag/Sonntag angeblich offenhaben sollte, war hingegen geschlossen. Sehr schade. Hätte also vielleicht doch einen Termin ausmachen sollen, aber ich wollte zeitlich flexibel bleiben :/

Ein wenig erholte ich mich im Hotelzimmer, dann stand die Entscheidung an, wo ich wohl was zu Abend esse, bevor die Konzerte begannen.

Es wurde der Burghof und ein Cordon bleu, das mit Zwiebeln und Speck anstelle von Schinken und Käse gefüllt war. Eigentlich lecker, aber die Sauce Hollandaise hätte es für mich nicht gebraucht.

Cordon bleu mit Zwiebeln und Speck gefüllt, mit Sauce Hollandaise und Pommes
Cordon bleu mit Zwiebeln und Speck gefüllt, mit Sauce Hollandaise und Pommes

Kurz ging ich noch einmal zurück ins Hotel, bis dann der Konzertabend mit „The Penthouse Bewohner“ launig startete. Anständiger Deutschrock, leider mit etwas Technikproblemen.

The Penthouse Bewohner auf dem Open Air in Brüggen
The Penthouse Bewohner auf dem Open Air in Brüggen

Es folgten Aeverium, wo sich dann auch etwas vom Vortag klärte. Bei der Ansage der Bands meinte der auf der Bühne zum Ende: „und Aeverium.. Nie gehört..“. Mit todernster Miene und Aussprache. Nun, es war der Sänger von Aeverium ;)

Aeverium auf dem Open Air in Brüggen
Aeverium auf dem Open Air in Brüggen

Die waren super, hat mir viel Spaß gemacht!

Dann der Main Act des Abends, auch wenn sich einige Gäste schon verabschiedet hatten. Tarja Turunen. Und ich kann es nicht anders sagen: Ich war geflasht! Auch live diese unglaubliche Bandbreite der Stimme. Viele der „alten“ Songs gespielt, die bei mir zu Hause hoch und runter laufen. Wahnsinn!

Tarja mit Band auf dem Open Air in Brüggen
Tarja mit Band auf dem Open Air in Brüggen
Tarja Tarunen
Tarja Tarunen

Umso mehr freue ich mich auf Februar 2026, wenn ich sie im LKA wiedersehe!

Kurz vor 0 Uhr war das Konzert dann vorbei und ich machte mich auf den kurzen Rückweg ins Hotel, wo ich zeitgleich mit anderen Konzertbesuchern ankam. Ich ging direkt ins Bett, machte noch schnell einen Facebookpost zum Abend und
fiel sofort in einen anständigen Schlaf.

Auch heute war ich vor dem Wecker wach und dann gegen 08:30 Uhr beim Frühstück. Dort traf ich die netten Mädels aus Düsseldorf, die ich an beiden Tagen auch schon am Konzert (und davor) getroffen hatte. Nach dem Frühstück packte ich meinen Krempel zusammen, schrieb hier ein paar Zeilen und wartete darauf, dass der Regen weniger wurde.

Die Rückfahrt verlief gar nicht gut. Am Ortsausgang fiel mir gerade noch so spontan ein, dass Tanken eine gute Idee wäre, wenn ich das nicht überteuert auf der Autobahn tun wollte. Nach dem Losfahren fiel mir dann auf, dass ich meine Wasserflasche im Hotel hatte stehen lassen – zu spät für ’ne Cola an der Tankstelle.

Unterwegs kam viel Polizei auf der Autobahn entgegen, lenkte mich so ab, dass ich nicht aufs Handynavi schaute und ne Bonusrunde gewann, bis ich auf der A61 landete.

Dort wurde es stauig. Vom Pannenfahrzeug am rechten Seitenstreifen, wo alle glotzen mussten, über Rückstau bei der Auffahrt zur A5 bis hin zu einem Auto, das quer über die linke und mittlere Spur quer auf der Seite (also auf den Türen) stand, war alles dabei. Und dazu noch eine Vollsperrung mit Umweg übers Land. 5 Stunden, 42 Minuten war ich insgesamt unterwegs :/

Dabeim erst einmal ausgepackt, dann auf den Balkon, den Tag nachlesen. Und mir Gedanken um das Abendessen gemacht. Das Ergebnis: Kässpätzle aus dem AirFryer.

Kässpätzle auf dem Balkon
Kässpätzle auf dem Balkon

Einen schönen Restsonntag wünsche ich Dir noch!

Diese Woche gelernt / empfehle ich euch gerne:
  • Eigentlich musst Dich doch um alles selbst kümmern, wenn es sicher laufen soll. Widerspricht eigentlich meinem Weltbild.
Anzeigen / Affiliatelinks*)

Dauerwerbung:

Meine „Empfehlungen“ für Konten, Kreditkarten, Shopping, Fortbewegung und mehr findest Du künftig hier, damit der Block hier etwas kleiner wird. Wenn Du auf der Suche bist, schau doch bitte dort mal vorbei, wenn etwas Passendes für Dich dabei ist, nutze gerne den Link, dann bekomme ich eine kleine (steuerpflichtige..) Provision. Danke!

Kennst Du mein Amazon Schaufenster, wo ich Dir empfehle, was ich auch selbst so gekauft habe?

Diese Woche gekauft:

Turnschuhe im Outlet Roermond. Saubequeme Sketchers und schicke auffällige Adidas.

Und was ist kommende Woche geplant?

Morgenabend mit zur Trauerfeier von Andre Vorangereisten essen gehen, am Dienstag dann zeitig Feierabend zur Trauerfeier. Erwartet also in der Woche nicht viel von mir, das wird hart an meine Grenzen gehen.

Am Donnerstag eventuell ins APERO, wieder eine alte Bekannte treffen, falls sich das mit der Kinderbetreuung ausgeht. Und ab Freitag ist Torsten da, da geht es aufs Weindorf. Und lecker Essen, wo, das wüsste er gerne :-p (und ja, er liest das hier).

Wissenswertes über mich auf Reisen

Ihr wollt schneller und „live“ bei meinen Reisen dabei sein?

Meist abends gibt es auf der Facebookseite des Reiseblogs dann eine kurze Zusammenfassung der Tage auf Reisen mit den Bildern vom Smartphone. Hier freue ich mich immer auf neue „Gefällt mir“ – und mir helft ihr damit auch! Meinen alten Fressaccount habe ich bei Instagram reaktiviert, nachdem mein Hauptaccount (grundlos) von Instagram gesperrt wurde. Aber dort gibt es vornehmlich nur Storys… Und das eine oder andere Bild soll es auch bei Pinterest von mir geben. Dorthin dürft ihr natürlich die Bilder auch gerne pinnen!

Hinweis: Alle Bilder sind, trotz dass sie noch recht groß sind, einigermaßen für das Web optimiert und damit spätestens auf einem Retinadisplay nicht mehr 100 % scharf. Das nehme ich bewusst in Kauf. Die Originale habe ich natürlich trotzdem – Falls ein Partner Bedarf haben sollte, können wir uns gerne austauschen, wie wir ins Geschäft kommen!

Wenn Du mir nun auch etwas Gutes tun willst – meinen Amazon Wunschzettel findest Du hier!


Anzeigen:

Ich bin Fan von Amazon Prime. Meist keine Versandkosten, ordentliche Serien- und Filmauswahl (mein Netflixersatz) und Amazon Music als Ergänzung.

Hubert Mayer
Folge mir:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner