Das Alte Rathaus von Bamberg

KW16-25 Augenklinik, VVB, Reisebloggerfachaustausch, Freundschaften, Kraftpaule, langes Wochenende bei Bamberg

Last Updated on 21. April 2025 by Hubert Mayer

Wieder war die Nacht nicht gut, ich war ziemlich gerädert am Montag. Vor dem Homeoffice erledigte ich dann die dringendsten Dinge wie Geburtstagsgratulationen und die Erinnerung an den VVB TP Stuttgart, da ich nicht wusste, wie gut ich den Tag über werde sehen können, nach dem Termin in der Augenklinik.

Auch im Büro erledigte nach dem Nachlesen der News seit Freitagmittag das Wichtigste, was wegmusste. Um 09:40 Uhr lief ich runter zur Augenklinik, mein Kontrolltermin aufgrund der Netzhautablösung stand an. Lief, das ist in dem fall wörtlich zu nehmen, denn der Termin war um 09:40 Uhr, nicht um 10 Uhr, da hatte ich was verpeilt.

Doch es war egal, denn ich stand erst einmal 35 Minuten bei der Anmeldung an,

Warteschlange bei der Anmeldung in der Augenklinik
Warteschlange bei der Anmeldung in der Augenklinik

um dann zwei Stunden zu warten, bis ich zur Voruntersuchung kam. Eine knappe weitere Stunde später dann die nächste Untersuchung von der Ärztin vom letzten Mal, die mir verkündete, dass es gut aussehe, 100 Prozent Sehkraft wieder auf dem Auge und ie Netzhaut scheint auch wieder anzuliegen.

Nach einem erneuten (dritten) Augen voll tropfen dann eine letzte Untersuchung vom Chefarzt, der sich der Meinung anschloss und meinte, sie könnten in einem halben Jahr noch einmal eine Kontrolluntersuchung machen. Oder ich melde mich einfach, wenn es schlechter werden sollte.

Beim Hinauslaufen aus der Klinik sah ich dann überhaupt nichts, ich war durch die Augentropfen, die die Pupillen geweitet haben, komplett geblendet in der Sonne und lief mit der Hand vor den Augen nach Hause.

Auf dem Handy sah ich auch nur verschwommen, also meldete ich mich krank für den Rest des Tages, döste mit geschlossenen Augen und vorsorglich der Sonnenbrille auf der Nase auf dem Balkon eine Weile vor mich hin.

Als es am späten Nachmittag besser wurde, versuchte ich etwas zu lesen, brach das aber wieder nach einem Kapitel ab und ging in die Stadt, ein T-Shirt im Globetrotter zu kaufen, das ich am Vortag im Globetrotter-Magazin entdeckt hatte.

Grünes T-Shirt mit Wander-Kack-Möwe
Grünes T-Shirt mit Wander-Kack-Möwe

Von dort zurück waren die Augen wieder so weit beruhigt, dass ich tatsächlich noch etwas lesen konnte, bevor ich die letzte aktuell verfügbare Folge FBI: International und anschließend die erste Folge Reacher, Staffel 3, auf der Couch anschaute.

Auch die Nacht auf Dienstag war nur nur semitoll, aber schon etwas besser als die Nacht zuvor. Der Vormittag im Homeoffice war ein wenig stressig, viele Themen, die kurz nacheinander bearbeitet werden wollten, von Digitaler Rentenübersicht, über Auswanderfragen, zur Fusion bis hin zur Revisionsvorbereitung mit entsprechenden breiten Themensprüngen.

Die Mittagspause verbrachte ich auf dem Balkon, die Idee, einen kurzen Spaziergang zu machen, musste ich gleich doppelt einstampfen. Es regnete und irgendwann zwischen 13 und 16 Uhr war wieder ein Vodafone Techniker angekündigt.

Der kam dann nicht, aber das war ok, er äußerte im Telefonat auch meine Vermutung, woran es lag und Vodafone löste dann nach Wochen das Problem doch via Fernwartung. Schade, dass sie nicht von selbst auf die Idee kamen…

Nach dem Feierabend machte ich mich auf einen Nachmittagsspaziergang, bevor ich noch schnell kochte. Es gab Spinat-Gnocchi mit einer Schinken-Spargel-Sahne-Soße. Der Bruchspargel war seit fast einem Jahr in der Gefriere. Lasst euch also nicht einreden, man könne ihn nicht mehr essen.

Ausblick mit Wolken beim Spaziergang
Ausblick mit Wolken beim Spaziergang
Spinat-Gnocchi mit Spargel-Schinken-Sahne-Soße
Spinat-Gnocchi mit Spargel-Schinken-Sahne-Soße

Am Abend war dann erst die Vorstandssitzung VVB, bevor es leicht verspätet zum Fachaustausch unter Reiseblogger ging.

Das waren die Themen:

  • Unabhängiger werden von Google (Alternativen zu Google) – aber wie am besten?
  • interessante / empfohlene Plugins für WordPress (related posts, etc.)
  • Thema Affiliate – bestimmt schon oft drüber gesprochen worden – ich würde das gerne ausbauen auf meinem Blog. Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee dazu
  • Bericht vom Barcamp Tourismus Trier
  • Prosodia Plugin – Alternativen zum VG Wort Plugin

Für mich gab es sogar neue Gesichter, war ein schöner Abend!

Eine Folge Reacher reichte es danach auch noch, bevor ich mich in die Heia verabschiedete.

Der Mittwoch startete mit einem schönen Sonnenaufgang

Sonnenaufgang vor meinem Wohnzimmerfenster
Sonnenaufgang vor meinem Wohnzimmerfenster

und mit einer überraschenden Nachricht einer bezaubernden VVB Vereinskollegin, dass sie auf dem Weg zur SDK ist, da wir jetzt „Kollegen“ sind. Stellt sich raus, sie ist adessi und zumindest bis Jahresende bei uns eingeplant in einem Projekt. Spoiler: Schon am Donnerstag sind wir uns im Betriebsrestaurant über den Weg gelaufen und haben mit unserer herzlichen Umarmung für Verwirrung bei diversen Menschen gesorgt :)

Mittags machte ich meinen Spaziergang,

Mittagsspaziergang Ausblick
Mittagsspaziergang Ausblick

den am Abend war ich mit einem langjährigen Bekannten aus meiner Freibadzeit verabredet. Ist ja mein Plan für dieses Jahr – alten Bekanntschaften eine neue Chance zu geben. Also denen, die sich einfach so ohne Grund auseinandergelebt haben. Und was soll ich sagen, der Abend mit Stefan war ein Durchgequatsche und wir haben gleich den nächsten Termin vereinbart.

Gutes Essen gab es auch, wir waren wieder mal im Schlesinger!

Bärlauch-Rahn-Schnitzel mit Spätzle im Schlesinger
Bärlauch-Rahn-Schnitzel mit Spätzle im Schlesinger

Zurück zu Hause fiel ich direkt ins Bett…

Am Donnerstagmorgen nervte ich die VVS wieder hart, aber ich kam ins Büro und der Tag wurde lang. Sehr viele Fusionstermine, in denen ich meinen Input, aber auch meinen Standpunkt zu einigen Themen deutlich machen konnte.

Vor dem Mittagessen hatte ich dann wieder einen Massagetermin, die hat sehr gut getan! Da Mittagessen war auch sehr lecker und von guten Gesprächen geprägt.

Curry  mit Beilagensalat vom Buffet
Curry mit Beilagensalat vom Buffet

Nach Feierabend (Wochenende! Urlaub!) fuhr ich erst mal ins Kraftpaule, zwei Biere standen bei Untappd (9 und 10), die ich interessant fand und probieren wollte.

Tap-Karte im Kraftpaule
Tap-Karte im Kraftpaule

Ein weiteres war nicht bei Untappd, sodass ich drei trank, bevor ich ein SSB Flex nach Hause nahm. Dazwischen gab es noch eine tolle Überraschung, Michi, eine Kollegin der Stuttgarter, war auch da und wir konnten kurz quatschen :)

Zu Hause angekommen, futterte ich erst mal, dann schrieb ich den Beitrag bis hier und fügte die Bilder schon mal ein, bevor ich auf die Couch ging, mir eine halbe Tüte Chips gönnte und zwei Folgen Reacher weiterschaute. Also natürlich erst, nachdem ich meinen Rucksack gepackt hatte für das Wochenende :)

Am Freitag war ich zu einer vernünftigen Zeit wach, den vorsorglich auf 8 Uhr gestellten Wecker brauchte es nicht. So war genug Zeit, lange im Bett rumzuhängen, die Nacht nachzulesen, Podcast und Blink des Tages zu hören und die immer besser werdende Wettervorhersage anzuschauen für Bamberg.

Auch meinen Widerspruch gegen die Nutzung meiner Daten/Eingaben zu KI-Trainingszwecken bei Meta lege ich kurz ein, das ist easy unter diesem Link möglich.

Bestätigung Widerspruch Nutzung der Daten zum KI Trainig von Meta
Bestätigung Widerspruch Nutzung der Daten zum KI-Training von Meta

Darauf wurde ich übrigens direkt in Facebook als Benachrichtigung hingewiesen. Auch wenn mir ein Opt-in statt des Opt-outs lieber gewesen wäre, finde ich das so fair enough.

Da es den Start ins Wochenende leider aus Gründen etwas verhaute, ging ich noch eine größere Runde spazieren und fragte bei LinkedIn mein Netzwerk, wie es eigentlich KI so im privaten Alltag nutzt.

Ausblick beim Spaziergang
Ausblick beim Spaziergang

Gegen 12:30 Uhr konnten wir dann nach Memmelsdorf bei Bamberg starten. Die Fahrt verlief ganz gut, einige Baustellen, aber nicht zu viele und es gab auch nur kurze Stockungen unterwegs.

Der Check-in verlief entspannt, das Zimmer hier ist schön groß. Und da wir in einem Braugasthof sind, tranken wir nach dem Beziehen des Zimmers erst einmal das Hausbier, ein Görchla.

Theke im Brauerei-Gasthof Höhn
Theke im Brauerei-Gasthof Höhn
Unser Zimmer im Haus Hopfen
Unser Zimmer im Haus Hopfen

Weil wir dabei ein Schild sahen, dass freitags um 17 Uhr eine Führung für 16 EUR pro Person durch die Brauerei stattfindet, schlossen wir uns der gleich an.

Braukessel
Braukessel
Kühlpfanne für das Bier
Kühlpfanne für das Bier

Die Tour war auch sehr spannend, obwohl ich schon viele Brauereien gesehen habe, denn hier wird noch mit sehr alten Gerätschaften gebraut, inklusive einer Kühlpfanne!

Nach der Führung warteten wir auch nur mehr darauf, dass das Karfreitags-Fisch-Menü startete.

Bärlauchcremesuppe
Bärlauchcremesuppe
Zander mit Kartoffeln, Paprika und Zucchini
Zander mit Kartoffeln, Paprika und Zucchini
Joghurtparfait
Joghurtparfait

Eigentlich hätte es Fischusspe gegeben (Nic hatte die dann auch), da musste ich aber passen, da Pilze drin waren. Und zum Zander hätte es Linsen gegeben – auch da waren Pilze drin…

Aber auch die Abwandlungen für mich waren lecker, allerdings bin ich am Ende noch ein wenig hungrig gewesen. Danach fielen wir beide ziemlich müde ins Bett. Gerade mal ein Kapitel schaffte ich noch zu lesen, dann machten wir das Licht aus und ich schlief sofort ein.

Der Samstag startete mit einem anständigen Frühstücksbuffet, Weißwürste wurden nachgereicht, so kleine putzige habe ich auch noch nie gesehen.

Wurst und Käse beim Frühstücksbuffet
Wurst und Käse beim Frühstücksbuffet
Obatzer und vieles mehr beim Frühstückbuffet
Obatzer und vieles mehr beim Frühstückbuffet
Brot und Brötchenauswahl
Brot und Brötchenauswahl
Miniweißwürste und Rührei
Miniweißwürste und Rührei

Ein wenig Zeit hatten wir dann noch, da die Busse hier nur im Stundentakt nach Bamberg fahren. Perfekt, um das Handy und die Apple Watch noch einmal schnell zu laden. Mit dem Bus um 10:45 Uhr ging es dann los nach Bamberg. Erst schlenderten wir selbst durch die Stadt, verkosteten zwei Bierchen, dann ging es auf eine 2-stündige Stadtführung.

Katholische Kirche St. Martin
Katholische Kirche St. Martin
Das Alte Rathaus von Bamberg
Das Alte Rathaus von Bamberg
Klein-Venedig Bamberg
Klein-Venedig Bamberg

Die war sehr spannend, eine nette und sehr angenehme Stadtführerin.

Mehr über Bamberg findest Du übrigens im allerersten Beitrag in meinem Reiseblog!

Zurück in Memmelsdorf gönnten wir uns erst noch ein Eis, dann ein Bierchen in der Sonne im Biergarten des Gasthofs. Kurz mussten wir noch warten, dann war es Zeit für das Abendessen, ein Osterlamm-Menü stand für uns auf dem Plan.

Tonkabohnen Creme Brullee
Tonkabohnen Creme Brullee
"Duo vom Lamm" (gebratener Rücken und geschmortes Ragout vom Wiesenlamm)
„Duo vom Lamm“ (gebratener Rücken und geschmortes Ragout vom Wiesenlamm)
Salat mit Lammfilet als Vorspeise
Salat mit Lammfilet als Vorspeise

Das war auch sehr lecker. Ein Bier nahmen wir uns noch aufs Zimmer mit, lasen gemütlich im Bett und schliefen wieder ziemlich zeitig.

Der heutige Sonntag startete leider so überhaupt nicht entspannt. Wir waren zum Frühstück im Nebenraum und dort auch einige laute Kinder. Das ist für uns beide so ziemlich die Höchststrafe, einen Sonntag zu beginnen, sorry an alle Eltern unter euch. Da half auch das leckere Frühstück nicht und wir beeilten uns, schnell wieder rauszukommen.

Heute stand eine Teilstrecke des 13-Brauereien-Wegs auf dem Plan. Mit bangem Blick auf die Wettervorhersage, ob wir die Tour wohl trocken werden schaffen würden.

Und Spoiler, es hat alles gut geklappt. Im Gegenteil, die Sonne hielt heute bis abends durch!

Unterwegs trafen wir nette Badener, die die Wanderung in umgekehrter Richtung machten. Die wollten wir dann eigentlich bei uns in Memmelsdorf wiedertreffen, haben sie dann am Ende des Weges nicht mehr gesehen, weder bei uns noch im Nachbargasthof.

Die Wanderung selbst war ganz nett, überall gab es schöne Osterbrunnen,

Osterbrunnen in Weichendorf
Osterbrunnen in Weichendorf
Osterbrunnen in Drosendorf
Osterbrunnen in Drosendorf

für unseren Geschmack aber zu viel auf Asphalt.

Markierung des 13-Brauereien-Wegs
Markierung des 13-Brauereien-Wegs
Bierkasten unterwegs
Bierkasten unterwegs
An Rapsfeldern ging es vorbei
An Rapsfeldern ging es vorbei

Dafür gab es in fast allen Brauereien 0,25 l Biere, sodass wir uns überall ein wenig durchprobieren konnten.

Nic nahm dann in Drosendorf die Abkürzung direkt zurück nach Memmelsdorf, ich folgte dem 13-Brauereien-Weg weiter bis Meedensdorf und kam so doch noch in den Genuss eines schöneren Wegteils durch die Wälder. Inklusive Kiefern :)

Endlich ging es noch durch Wald und schönen Waldwegen
Endlich ging es noch durch Wald und schönen Waldwegen
Und noch mehr Waldweg
Und noch mehr Waldweg
Kiefern am Ortseingang von Memmelsdorf
Kiefern am Ortseingang von Memmelsdorf

Ein Eis brachte ich Nic dann auch noch mit, dann gingen wir noch in den benachbarten Gasthof Drei Kronen, damit wie auch alle fünf Brauereien des verkürzten 13-Brauerei-Weges durch hatten.

Drei Biere vom Fass zum Probieren im Hotel & Brauereigasthof Drei Kronen
Drei Biere vom Fass zum Probieren im Hotel & Brauereigasthof Drei Kronen

Mit den bei uns in der Unterkunft am Nebentisch kennengelernten Stefan und Monika verbrachten wir den Rest des Nachmittags im Biergarten unseres Brauerei-Gasthofs Höhn, bis Zeit zum Abendessen war. Den Beitrag hier veröffentlichte ich noch vorher, allerdings ohne das Ende des Tages und ohne Bilder seit Ankunft hier im Ort, denn dafür reichte die Zeit nicht. Das WLAN hier ist etwas langsam…

Abends gab es dann ein Brauereimenü, das war auch sehr lecker. Und es wurde auch echt Zeit, dass wir was in den Magen bekamen, denn unser Plan, in Drosendorf etwas zu essen, ging leider nicht auf. Dort gab es nur Kuchen und Brotzeit, da war mir nicht danach.

Leberknödelsuppe
Leberknödelsuppe
Zwiebelrostbraten
Leberknödelsuppe
Apfelküchlein
Apfelküchlein

Wünsche Dir noch einen schönen Restsonntag!

Diese Woche gelernt / empfehle ich euch gerne:
Anzeigen / Affiliatelinks*)

Dauerwerbung:

Meine „Empfehlungen“ für Konten, Kreditkarten, Shopping, Fortbewegung und mehr findest Du künftig hier, damit der Block hier etwas kleiner wird. Wenn Du auf der Suche bist, dann schau doch bitte dort mal vorbei, wenn etwas Passendes für Dich dabei ist, nutze gerne den Link, dann bekomme ich eine kleine (steuerpflichtige..) Provision. Danke!

Kennst Du mein Amazon Schaufenster, wo ich Dir empfehle, was ich auch selbst so gekauft habe?

Diese Woche gekauft:

Das tolle Kack-Möwen-T-Shirt von frilufts (Globetrotter)!

Und was ist kommende Woche geplant?

Morgen spazieren wir zum Seehof.

Am Dienstag verbringe ich meinen Geburtstag zunächst mal im Auto auf dem Weg nach Hause, seht es mir also nach, wenn ich nicht auf alle Nachrichten antworte. Denke, ich werde das eh am Mittwoch erst machen, da habe ich extra einen Tag freigenommenen. Auch eine Befragung steht an dem Tag an für eine Uni, da bin ich auch sehr gespannt.

Der Rest der Woche ist weitgehend unverplant, am Samstag werden wir uns wohl wieder gemeinsam des Durchstöberns widmen, am Sonntag können wir uns dafür auf das Weißwurstfrühstück mit Judy und Daniel freuen.

Wissenswertes über mich auf Reisen

Ihr wollt schneller und „live“ bei meinen Reisen dabei sein?

Meist abends gibt es auf der Facebookseite des Reiseblogs dann eine kurze Zusammenfassung der Tage auf Reisen mit den Bildern vom Smartphone. Hier freue ich mich immer auf neue „Gefällt mir“ – und mir helft ihr damit auch! Meinen alten Fressaccount habe ich bei Instagram reaktiviert, nachdem mein Hauptaccount (grundlos) von Instagram gesperrt wurde. Aber dort gibt es vornehmlich nur Storys… Und das eine oder andere Bild soll es auch bei Pinterest von mir geben. Dorthin dürft ihr natürlich die Bilder auch gerne pinnen!

Hinweis: Alle Bilder sind, trotz dass sie noch recht groß sind, einigermaßen für das Web optimiert und damit spätestens auf einem Retinadisplay nicht mehr 100 % scharf. Das nehme ich bewusst in Kauf. Die Originale habe ich natürlich trotzdem – Falls ein Partner Bedarf haben sollte, können wir uns gerne austauschen, wie wir ins Geschäft kommen!

Wenn Du mir nun auch etwas Gutes tun willst – meinen Amazon Wunschzettel findest Du hier!


Anzeigen:

Ich bin Fan von Amazon Prime. Meist keine Versandkosten, ordentliche Serien- und Filmauswahl (mein Netflixersatz) und Amazon Music als Ergänzung.

Hubert Mayer
Folge mir:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner